 Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat Schleswig-Holsteins Finanzministerin Monika Heinold von den Grünen sowie ihren hamburgischen Amtskollegen Peter Tschentscher von der SPD einbestellt. Die Behörde bemängelt, dass die HSH Nordbank noch immer keinen “Resulotion Plan” eingereicht hat, den die BaFin bereits vor Monaten von ihr gefordert hat. Aus diesem Grund soll nun über die Politik der nötige Druck auf die Landesbank erzeugt werden.  Weiter »
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat Schleswig-Holsteins Finanzministerin Monika Heinold von den Grünen sowie ihren hamburgischen Amtskollegen Peter Tschentscher von der SPD einbestellt. Die Behörde bemängelt, dass die HSH Nordbank noch immer keinen “Resulotion Plan” eingereicht hat, den die BaFin bereits vor Monaten von ihr gefordert hat. Aus diesem Grund soll nun über die Politik der nötige Druck auf die Landesbank erzeugt werden.  Weiter »
News
- 
				BaFin und EU kritisieren HSH NordbankBildquelle: wikipedia.org / Arne List
- 
				Milliarden-Forderung: US-Regierung verklagt Bank of America Die US-Regierung hat die Bank of America auf Schadenersatz in Höhe von mehr als zwei Milliarden US-Dollar verklagt. Die Behörden werfen dem privaten Finanzinstitut vor, Kreditanfragen nicht sauber geprüft zu haben, um diese so schnell wie möglich weiterverkaufen zu können. Die im Jahr 2008 verstaatlichten Immobilienfinanzierer Fannie Mae und Freddie Mac seien deshalb in erhebliche finanzielle Schwierigkeiten gekommen, so der Bundesstaatsanwalt von New York.  Weiter »Bildquelle: wikipedia.org / Xnatedawgx Die US-Regierung hat die Bank of America auf Schadenersatz in Höhe von mehr als zwei Milliarden US-Dollar verklagt. Die Behörden werfen dem privaten Finanzinstitut vor, Kreditanfragen nicht sauber geprüft zu haben, um diese so schnell wie möglich weiterverkaufen zu können. Die im Jahr 2008 verstaatlichten Immobilienfinanzierer Fannie Mae und Freddie Mac seien deshalb in erhebliche finanzielle Schwierigkeiten gekommen, so der Bundesstaatsanwalt von New York.  Weiter »Bildquelle: wikipedia.org / Xnatedawgx
- 
				Bundesrechnungshof: Bundesbank soll deutsches Gold zählen Der Bundesrechnungshof fordert von der Bundesbank, eine Inventur der deutschen Goldreserven vorzunehmen. Die Bundesrepublik verfügt über mehr als 2.000 Tonnen Gold, die mehr als 130 Milliarden Euro wert sein sollen. Zum größten Teil lagern die deutschen Goldreserven jedoch nicht in deutschen Banken, sondern in den USA, Frankreich und England. Bis heute sind die Goldreserven außerdem nie gezählt  Weiter »Bildquelle: © typomaniac - Fotolia.com Der Bundesrechnungshof fordert von der Bundesbank, eine Inventur der deutschen Goldreserven vorzunehmen. Die Bundesrepublik verfügt über mehr als 2.000 Tonnen Gold, die mehr als 130 Milliarden Euro wert sein sollen. Zum größten Teil lagern die deutschen Goldreserven jedoch nicht in deutschen Banken, sondern in den USA, Frankreich und England. Bis heute sind die Goldreserven außerdem nie gezählt  Weiter »Bildquelle: © typomaniac - Fotolia.com
- 
				EU-Gipfel: Merkel setzt sich gegen Hollande bei Bankenaufsicht durch Angela Merkel hat sich auf dem EU-Gipfel in Brüssel gegen den französischen Präsidenten Francois Hollande in der Frage der gemeinsamen europäischen Bankenaufsicht durchgesetzt. Der Sozialist hatte, genau wie einige der südlichen Mitglieder, auf einen Start der neuen Behörde zum kommenden Jahresbeginn gedrängt, denn erst ab dann dürfen die Banken direkt Hilfen aus dem Euro-Rettungsfonds ESM erhalten.  Weiter »Bildquelle: wikipedia.org / European People's Party Angela Merkel hat sich auf dem EU-Gipfel in Brüssel gegen den französischen Präsidenten Francois Hollande in der Frage der gemeinsamen europäischen Bankenaufsicht durchgesetzt. Der Sozialist hatte, genau wie einige der südlichen Mitglieder, auf einen Start der neuen Behörde zum kommenden Jahresbeginn gedrängt, denn erst ab dann dürfen die Banken direkt Hilfen aus dem Euro-Rettungsfonds ESM erhalten.  Weiter »Bildquelle: wikipedia.org / European People's Party
- 
				Schäuble warnt vor Griechen-Pleite – BaFin streitet mit EU-Kommission Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat in deutlichen Worten vor den Konsequenzen eines Euro-Austritts Griechenlands gewarnt. Dieser werde “riesige Probleme für jeden” nach sich ziehen, zitiert die Nachrichtenagentur “Bloomberg” den CDU-Politiker, der derzeit in Singapur weilt. Bei einem Treffen der dortigen deutschen Handelskammer soll Schäuble zudem gesagt haben, dass es “nicht passieren wird, dass es einen Staatsbankrott in Griechenland gibt”. Damit markiert die Bundesregierung  Weiter »Bildquelle: wikimedia.org / Wolfgang Schäuble Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat in deutlichen Worten vor den Konsequenzen eines Euro-Austritts Griechenlands gewarnt. Dieser werde “riesige Probleme für jeden” nach sich ziehen, zitiert die Nachrichtenagentur “Bloomberg” den CDU-Politiker, der derzeit in Singapur weilt. Bei einem Treffen der dortigen deutschen Handelskammer soll Schäuble zudem gesagt haben, dass es “nicht passieren wird, dass es einen Staatsbankrott in Griechenland gibt”. Damit markiert die Bundesregierung  Weiter »Bildquelle: wikimedia.org / Wolfgang Schäuble
- 
				Ratingagentur stuft Spanien herab – Lagarde will Griechen Zeit geben Die weltgrößte Ratingagentur Standard & Poor’s hat die Bewertung der Bonität Spaniens um zwei Level gesenkt. Diese liegt damit nur noch auf der Notenstufe BBB. Als Begründung für diesen Schritt nannten die Analysten des amerikanischen Hauses die sich verschärfende Rezession auf der iberischen Halbinsel. Diese “beschränke die Politikmöglichkeiten der Regierung in Madrid” Weiter »Bildquelle: © vege - Fotolia.com Die weltgrößte Ratingagentur Standard & Poor’s hat die Bewertung der Bonität Spaniens um zwei Level gesenkt. Diese liegt damit nur noch auf der Notenstufe BBB. Als Begründung für diesen Schritt nannten die Analysten des amerikanischen Hauses die sich verschärfende Rezession auf der iberischen Halbinsel. Diese “beschränke die Politikmöglichkeiten der Regierung in Madrid” Weiter »Bildquelle: © vege - Fotolia.com
- 
				Merkel reist nach Athen – Geldgeber setzen Griechenland Ultimatum Bundeskanzlerin Angela Merkel besucht am heutigen Dienstag Athen, um der griechischen Regierung die deutsche Solidarität zu versichern, ein Lob für die geleisteten Reformen auszusprechen und weitere Schritte anzumahnen. “Mitbringsel” seien von der Kanzlerin allerdings nicht zu erwarten, hieß es bereits vor dem Abflug Merkels in Berlin.  Weiter »Bildquelle: © Schulz-Design - Fotolia.com Bundeskanzlerin Angela Merkel besucht am heutigen Dienstag Athen, um der griechischen Regierung die deutsche Solidarität zu versichern, ein Lob für die geleisteten Reformen auszusprechen und weitere Schritte anzumahnen. “Mitbringsel” seien von der Kanzlerin allerdings nicht zu erwarten, hieß es bereits vor dem Abflug Merkels in Berlin.  Weiter »Bildquelle: © Schulz-Design - Fotolia.com



